Das Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz / Sachsen e.V.
Das Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz / Sachsen e.V. (KMC e.V.) bietet seinen Mitgliedern und Gästen seit der Gründung im Jahre 1998 eine Vielzahl von Möglichkeiten zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung, zu gemeinsamen Auftritten auf Messen sowie bei der Gewinnung von wissenschaftlichem Nachwuchs und von Fachkräften. KMC e.V. bietet als regionales Netzwerk eine ideale Plattform zur Anbahnung von Projekten, zur gemeinsamen Akquise sowie zur Erschließung neuer Märkte im Inland und im Ausland.
Schwerpunkt des Vereins ist die Verbindung von Forschung und Entwicklung mit Themen moderner und innovativer Produktionstechnik. Der Verein wird getragen von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Partnern, die regional ansässig und überwiegend tätig sind in den Branchen Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Anlagenbau, allgemeiner Maschinenbau, Automobilfertigung, Herstellung von Systemkomponenten oder auch auf dem Gebiet technischer Textilien und Kunststoffe.


"Smart Production Professional" - Angebot zur Aus- und Weiterbildung in der Produktion
40 Fraunhofer-Technologien für den Modernisierungsschub in der Wirtschaft
Mitglieder
Unsere Mitglieder stehen für: Hochtechnologie, Innovation und attraktive Arbeitsplätze und verfolgen nachdrücklich die Kernziele: Sicherung von Beschäftigung, nachhaltiges ökonomisches Wachstum (bei ökologischer Verträglichkeit), Aus – und Weiterbildung von Fachkräften
Die Chemnitzer Region präsentiert sich in Europa mit einem lebendigen und hochinnovativen Netzwerk engagierter Unternehmen, mit motivierten Mitarbeitern sowie mit leistungsfähigen Forschungs- und Bildungsinstituten und zählt seit dem 19. Jahrhundert als Vorreiter im Bereich der Industrialisierung. Sächsische Produkte werden international für ihre exzellente Qualität geschätzt, sind auf dem Weltmarkt begehrt und wettbewerbsfähig. Traditionell gibt es vor allem in den Branchen des Maschinenbaus und der Automobil- bzw. Zuliefererindustrie besonders innovative und robuste Strukturen.
Vorstand
Präsident: Prof. Dr. Hans J. Naumann
Geschäftsführender Gesellschafter NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH, Chemnitz
Vizepräsident: Dr. Manfred Liebl, Beauftragter der Wirtschaftsförderung Sachsen für Russland und GUS
Vizepräsident: Dipl.-Ing. Peter Blau
Dr. Eberhard Schoppe
Sonderbeauftragter der Geschäftsführung der NILES-SIMMONS-Hegenscheidt GmbH, Chemnitz
Leitung der Geschäftsstelle: Dipl.-Ing. Torsten Münch, Abteilungsleiter Geschäftsfeldentwicklung am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Chemnitz